KNX/EIB Fan Coil-Regler ecobus
Fan Coil-Geräte können zum individuellen
Heizen oder Kühlen von Räumen eingesetzt werden und lassen sich überall dort verwenden, wo eine zentrale
Wärme- und Kälteversorgung installiert ist. Es werden sowohl Vierrohr- als auch
Zweirohrsysteme zur Versorgung mit warmem und kaltem Wasser benutzt.
Über stufengeschaltete Ventilatoren wird die Raumluft an den Wärmetauschern
geräuscharm zirkulierend vorbeigeführt.

Der Fan Coil-Regler von Woertz verfügt
über einen direkt anschliessbaren Raumtemperaturfühler. Die erfassten Werte werden als Istwert dem Regler zugeführt. Über die integrierte EIB-Schnittstelle können weitere
externe Sensoren verwendet werden, um so den individuellen Wohlfühlbereich einzustellen.
Zum Beispiel lassen sich Temperatursollwerte verändern oder eine Abwesenheitstaste am externen Raumbediengerät hilft, beim Verlassen des
Raumes Energie einzusparen. Zusätzlich können die Ventilationsstufen gesteuert werden. Fensterkontakt-Sensoren beeinflussen die Leistung des Fan Coils bei geöffnetem
Fenster. Die Ausgänge des Fan Coil-Reglers wirken in der Normalausführung auf 3punkt-Motorventilantriebe oder thermische Ventilantriebe
und verändern den Durchfluss der Wärme- oder Kälteenergie.

-
Zur Regelung von ein- oder zweistufigen Ventilator-Konvektoren / Klimageräte für Heiz- und/oder Kühlbetrieb
-
Regelung der Raumtemperatur im Heiz- oder im Kühlbetrieb
-
EIB-Anbindung für die Steuerung des Reglers durch Raum-Bediengeräte oder durch das Gebäudeleitsystem
-
Ist-Temperaturerfassung durch lokalen Temperaturfühler oder via EIB-Temperaturfühler
-
PWM-Regelung für thermische Ventilantriebe, 3-pkt-Regelung für motorische Ventilantriebe
-
Anschluss für Temperaturfühler, Fensterkontakt, Füllstandskontakt für Kondenswasser-Auffangbehälter
-
Potentialfreie Eingänge für Fensterkontakt und Füllstandskontakt
-
Interne Spannungsversorgung für Heiz- und Kühlventilantrieb
-
Betriebsspannung 230 V AC
-
Montage auf DIN-Schiene
Technische
Daten (Raumtemperatur Ta = 25°C) |
Speisespannung
|
230 V AC +/- 10%, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme |
max. 9 VA |
Messbereich mit Temperatur-Sensor |
- 400 C ...+ 700 C |
Geschaltete Ausgänge für Lüfter |
3 |
Geschaltete Ausgänge für Ventile |
4 |
Ventilantriebs-Typ |
3-pkt-Stellantrieb oder thermischer Ventilantrieb für 24 V AC |
Netzwerkanbindung |
EIB |
Anschlussbelegung Eingang |
Raum-Temperatursensor |
Halbleiter-Sensor mit PWM-Ausgang* |
Sollwert-Temperaturschiebung (lokal) |
Potentiometer, 4.7 kW, linear |
Fensterkontakt |
Eingangsspannung 10-30 V AC/DC |
Füllstandskontakt (Kondenswasser) |
Eingangsspannung 10-30 V AC/DC |
Anschlussbelegung Ausgang |
Heiz- und Kühlventil |
Ausgangsnennspannung 24 V AC (max. 5 VA) |
Lüfterausgang |
Relaisausgang, Schaltstrom/Spannung max. 6 A AC / 250 V AC |
Hilfsspannungsausgang |
24 V AC (max. 5 mA) |
Max. Leitungslängen |
30 m je für Ein- und Ausgänge |
Anzeige- und Bedienelemente |
LED |
EIB-Programmierung |
Taster EIB Pgrm |
EIB-Programmierung |
Taster |
Test Service-Programm |
Mechanische Daten |
Abmessungen B x H x T |
105 x 107 x 58 mm |
Gewicht |
0.4 kg |
Anschlussklemmen |
steckbar |
Nennquerschnitt der Anschlussklemmen |
2.5 mm2 |
Montage |
auf DIN-Schiene |
Allgemeine Angaben |
Schutzart |
IP 20 |
Verschmutzungsgrad |
2 |
Betriebstemperatur |
-5° C bis +50° C |
|
|
Approbation |
EIB, CE |
EMV-Anforderungen |
erfüllt EN 50090-2-2, EN 61000-6-2, EN 61326-1 |
Elektrische Sicherheit |
erfüllt EN 60950 |
Bestellbezeichnung |
Fan Coil-Regler ecobus-EIB |
Art. Nr. 49550 |
Zubehör |
|
Temperatursensor mit 2 m Kabel konfektioniert |
Art. Nr. 49570 |
* Achtung: es darf nur der von Woertz spezifizierte Temperatur-Sensor verwendet werden |
Blockdiagramm

Fan Coil-Regler und Flachbandleitungen
- ecobus combi
Die Woertz-Flachkabelsysteme finden in immer mehr Anwendungsbereichen
für elektrische Installationen ihren Einsatz. Sie werden in Objekten
mit hohen technischen Ansprüchen bis hin zu Objekten, bei denen Einfachheit und Flexibilität der Installation eine grosse Rolle spielen,
gerne und mit Erfolg eingesetzt. Besonders geschätzte Eigenschaften dieser Systeme sind die Modularität
der Installation, die nachträgliche Änderungen und Erweiterungen problemlos
ermöglicht, sowie die damit realisierbaren Zeiteinsparungen und der daraus folgenden Wirtschaftlichkeit.

Mit dem Flachkabel-System können Stränge gezogen werden, die nie
mehr unterbrochen werden müssen. Überall können Abzweigungen mittels spezieller Anschlussdosen z.B. für den Fan Coil-Regler genau an den benötigten Punkten erstellt werden - auch nachträglich, wenn es
sein muss! Die Spannungsversorgung und die Datenbusanbindung des Geräts erfolgen so an der gleichen Flachbandleitung.
Und für noch rationelleres Arbeiten kann die Vorkonfektionierung nur empfohlen werden: die anzuschliessenden Apparate können im voraus
komplett verdrahtet und mit den Anschlussdosen versehen werden. Auf der Montagestelle sind dann nur noch die Dosen auf das Kabel aufzusetzen
und die Spitzschrauben einzudrehen, um den elektrischen Kontakt zu erstellen.
Die Zuverlässigkeit der Flachkabel-Installationssysteme ist sehr hoch, sodass sie in wichtigen industriellen Applikationen bevorzugt zum Einsatz
gelangen.
Weiter Infos:
 |
Bedienungsanleitung und die Beschreibung des Applikationsprogramms |
Kontakt:
Woertz AG
Vertriebsbüro Deutschland
Herr Haupt
Tel: 06039 / 939243
Fax: 06039 / 939244
Mobil: 0162 / 2787424
E-Mail: info@woertzonline.de
Internet: http://www.woertzonline.de
.
|