b.a.b-technologie gmbh
|
eib-Port - überall zu Hause
|
Die moderne Bustechnik soll heute einerseits Kosten, Zeit und Energie sparen. Andererseits ist ein Zugewinn an Sicherheit und Komfort erwünscht. Die Vorzüge der Bustechnik sind heute nicht mehr drahtgebunden, sondern stehen dank der modernen Kommunikationsstandards ISDN, GSM, WAP, SMS, LAN und Internet an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung. Der Standard in der modernen Elektroinstallation heißt EIB. Die intelligente Kombination dieser Standards ist die zukunftssichere Lösung für Visualisierungen. |

|
Gefragt ist eine zentrale Intelligenz, die automatische Steuerungsaufgaben zuverlässig ausführt. Die Visualisierung soll auf allen modernen Endgeräten (PC, Handy, PDA, Tablet-PC...) verfügbar sein. Fernbedienung, Fernwartung und Fernüberwachung, wie Alarmierung bei Einbruch oder Viedoüberwachung, müssen möglich sein. Der Arbeitsaufwand und die Kosten für eine solche Visualisierung müssen dabei gering sein (keine zusätzliche Software; keine langen Einarbeitungszeiten).
Die Lösung heißt: eibPort mit integrierter Browser-Visualisierung.
Visualisierung und Inbetriebnahme sowie die Erstellung der Oberfläche, die Parametrierung der Dienste (Logik, Zeitschaltuhr, Lichtszene, SMS ...) und die Konfiguration des WAP-Menüs erfolgen über einen Standard Internet-Browser.
Trotz Browser ist die freie, kundenorientierte Gestaltung von Oberflächen (Hintergrund und Schaltelemente) gegeben. Alle Elemente der Visualisierung können rasterfrei und in verschiedenen Größen auf dem Hintergrund platziert werden. Farben und Beschriftungen lassen sich den Wünschen des Kunden anpassen. Die umfangreichen Logikfunktionen ersetzen zusätzliche Komponenten, wie Logikbausteine und Zeitschaltuhren. Zur Überwachung kann eine beliebige Anzahl von Netcams angeschlossen und in die Visualisierung integriert werden.
Die Adresszustandstabelle in eibPort speichert die Zustände der Bus-Teilnehmer, so dass bei Neustart der Browser-Visualisierung keine Initialisierung erfolgen muss.
Ebenfalls integriert ist ein iETS-Server. Mit Hilfe der iETS-Client-Software (in der ETS 3 enthalten) lassen sich nun die EIB-Teilnehmer aus der Ferne programmieren. Änderungen in der Anlage können - ohne aufwändige Anfahrt - sofort erledigt werden.
Vorteile:
-
integrierte Browser-Visualisierung über LAN/ISDN/Internet
-
frei editierbare Oberfläche
-
integrierte Dienste: Logik, Zeitprogramme, Szenen…
-
SMS, WAP
-
Einbindung von Netzwerk-Kameras
-
iETS-Server - EIB Fernwartung
-
EIB-Daten Server
-
Adresszustandstabelle
-
Anlagenkopplung
Testen Sie selbst unter
http://eibport.ath.cx/bmxJava/index.html
|

Klick on image to enlarge
|
Weiter Infos:
b.a.b-technologie gmbh
e-mail: info@bab-tec.de
www.bab-tec.de
|