enocean-EIB-Gateway
Funkempfänger zur Umsetzung
von enocean-Sensoren auf EIB
Bestellnummer: E001-H023000 |
Highlights enocean-EIB-Gateway
-
Koppelt energielose (batterielose) Funksensoren an den EIB
-
dadurch keine Leitungsverlegung zu Sensoren notwendig
-
Erweitert den EIB durch kabellose Sensoren
-
Formschönes Gehäuse
-
Unterstützt alle enocean-Sensoren (Taster, Glasbruch, Temperatur...)
-
Schalten, Dimmen, Temperaturvorgaben, Jalousie, Zentralfunktionen
-
Einfache Integration in den EIB
-
enthält Funkempfänger und EIB-Busankoppler
-
Zur Parametrierung ist keine ETS erforderlich
|
Einführung
Als Sensoren dienen Taster (z.B. von PEHA oder Omnio), Temperatursensoren (z.B. von
Thermokon), Glasbruchmelder und vieles mehr. Dabei handelt es sich um Sensoren, die keine Fremdenergie in Form von
Netzanschlüssen oder Batterien benötigen. Die Energie wird durch Tastendruck
über Piezoelemente oder über Solarelemente erzeugt. Die Funktionen des enocean-EIB Gateway umfassen Schalten, Dimmen, Temperatureinstellungen,
Rolladen- und Jalousiebedienung. Kurzum alles, was der EIB bietet.
Anwendungsbereiche für das enocean-EIB-Gateway
-
Erweiterung des EIB ohne Verlegung von Kabeln
-
Einsatz des EIB in Gebäuden mit variablen Wänden
-
Einsatz des EIB in Gebäuden historischen Gebäuden wie Kirchen, Fachwerkhäusern
die keine aufwändigen Neuinstallationen zulassen.
-
EIB-Bedienung unabhängig von fest montierten Schaltern
-
Individuelle Bedienung von teilbaren Räumen
-
Installation von Tastern auf Glaswänden
|
Lieferumfang des enocean-EIB-Gateway
Technische Daten des enocean-EIB-Gateway
Versorgungsspannung: |
keine externe Versorgung |
Einbauart: |
Aufputz, 110mm Durchmesser |
Gleichzeitig unterstützte enocean-Geräte: |
50 |
Gleichzeitig mögliche Gruppenadressen: |
max 256, je nach Datentyp |
Mögliche EIS-Typen: |
Schalten, dimmen, Rolladen, Jalousie, Temperatur, Text, Sollwerte... |
Kaskadierung von enocean-EIB-Sensoren: |
max 32767 (EIB-Grenze) |
|
|
|

enocean-EIB-Gateway von Schlaps&Partner
|
enocean-EIB-Gateway Anschlußbelegung
E1 |
EIB-Programmier-LED |
K1 |
EIB-Programmiertaste (Physikalische Adresse) |
E2 |
EIB-Telegramm-LED |
E3 |
RF-Empfangs-LED (enocean Empfang) |
E4 |
Betriebs-LED (Versorgungsspannung) |
|
ETS Parametrierung
Das enocean-EIB-Gateway benötigt lediglich eine physikalische Adresse.
Zur Einstellung der physikalischen Adresse wählen Sie einen beliebigen BCU1-Busankoppler
in der ETS aus und plazieren diesen ersatzweise (z.B. serieller Busankoppler oder
Universalbusankoppler für Zeitschaltuhren).
Parametriersoftware zum enocean-EIB-Gateway
Die Parametrierung erfolgt mit einer mitgelieferten Software, in der die zu benutzenden
Sensoren bzw. Taster vereinbart werden. Die Identifizierung des enocean-Gerätes erfolgt über
die eineindeutige ID (Jedes Gerät hat eine individuelle Nummer). Für jeden Kanal (z.B. Tasterwippe) lassen sich verschiede Funktionen (z.B. schalten,
dimmen, Jalousie, Rolladen, Temperatur, Bewegung) festlegen. Die EIB-Ankopplung des Programmier-PCs erfolgt mit dem EIBDoktor oder der ETS.
Ansprechpartner:
b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH
Klingenweg 17
64385 Reichelsheim/Erzbach
Tel.: 06164 912057
Fax: 06164 912058
EnOcean GmbH
Kolpingring 18a
D-82041 Oberhaching
Tel.: +49 89 67 34 689 - 30
Fax: +49 89 67 34 689 - 54
E-mail: info@enocean.com
Internet: http://www.enocean.de/
|