Systembeschreibung
Die Anforderungen an die Visualisierung und Steuerung der Licht-, Klima- und Überwachungstechnik in der Gebäudesystemtechnik wachsen stetig.
In diesem Bereich hat sich der Europäische Installations- Bus ( EIB ) durchgesetzt. Durch den Zusammenschluss der führenden Haustechnik-Bussysteme auf der Basis des KNX-Standards wird eine größere und tiefere Marktdurchdringung erreicht. Der weltweit einheitliche
KNX-Standard, basiert auf den besten Elementen aus BatiBus (Heizung, Klima und Lüftung), EHS
(Weiße Ware und Hausgeräte) und EIB (Elektrische Installationstechnik) und ist in der Konnex
Association zusammen gefasst. Damit ergeben sich keine technischen Änderungen für derzeitige EIB-Anlagen. Jedes EIB-Produkt entspricht dem
KNX-Standard.
.
|

Seit Dezember 2003 wird der EIB-Adapter in einer veränderten Bauform und mit
zusätzlichen Funktionen ausgeliefert!
|
Der EIB-Adapter der Otte Elektronik GmbH bildet die Schnittstelle zwischen den frei programmierbaren Touch-Bedienpanels der Firma Pro-face und der Welt des KNX/EIB. Durch die in den Geräten integrierte Rechnertechnik, eignen sich die Touch-Bedienpanels hervorragend als Herz- und Koppelstück jeder EIB-Installation. Hierbei übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben, die üblicherweise nur durch kostenintensive Zusatzmodule realisiert werden können, z.B.:
- Verknüpfungen, Logik, Abfragen, Bedingungen, ...
- Darstellung externe Daten- und Bildquellen
- Kommunikation via TCP/IP ins Intra-/Internet
- Fernwartung, Parameteränderungen, OPC- Server, Statusabfragen, E-Mail, SMS
- Schnittstelle zwischen SPS, Profibus zu EIB
- Zusammenschaltung mehrerer EIB-Systeme über beliebige Entfernungen.
- Da die Touch-Bedienpanels für die Industrieumgebung entwickelt wurden, sind Robustheit und Systemstabilität oberstes Gebot. Hohe Schutzgrade (z.B.: IP64 F) sind selbst-verständlich.
Anwenderkommentar: "Nichts ist bei diesen Geräten überflüssiger als der RESET-Knopf !"
EIB - Telegramme
Zur Kommunikation mit den EIB-Komponenten
sind im Adapter folgende Telegramme realisiert:
- EIS 1 Schalten
- EIS 2 Dimmen
- EIS 3 Uhrzeit
- EIS 4 Datum
- EIS 5 Wert
- EIS 6 Skalieren
- EIS 7 Motorsteuerung
- EIS 8 Priorität
- EIS 9 Fließkomma
- EIS 10 16 Bit Zähler
- EIS 11 32 Bit Zähler
- EIS 12 Zugriffscode
- EIS 13 Zeichen
- EIS 14 8 Bit Zähler
- EIS 15 Zeichenkette
Funktionsprinzip
Der EIB-Adapter verhält sich wie ein Busmonitor, alle Objekte werden während der Laufzeit vom Bus gelesen und intern abgelegt.
Der Adapter speichert und verarbeitet alle Gruppenadressen.
Zu Beginn werden nur die für den jeweiligen Bildschirmelemente benötigten Adressen abgefragt.
Anschluss
Der EIB-Adapter wird über den integrierten 25 pol. SUB-D Stecker direkt an der Rückseite des Touch- Bedienpanels angeschlossen.
Die Spannungsversorgung erfolgt über den 25 pol. SUB-D Stecker durch das Touch-Bedienpanel.
Der EIB-Bus wird direkt am EIB-Adapter angeschlossen.
.
|