KNX/EIB –
USB-Schnittstelle N148/11
5WG1 148-1AB11 |
 |
Die Schnittstelle N148/11 ist ein Reiheneinbaugerät im N-Maß.
Die Verbindung zur Buslinie kann parallel sowohl über die Busklemme
als auch über das Kantaktsystem zur Datenschiene erfolgen.
Die USB-Schnittstelle ermöglicht über die eingebaute USB-Buchse
(Typ B) die Ankopplung eines Personalcomputers zur Adressierung,
Parametrierung, Visualisierung, Protokollierung und Diagnose der
Busteilnehmer.
Mit der USB-Schnittstelle ist es möglich, alle Busteilnehmer im
gesamten Bussystem anzusprechen. Die Schnittstelle ist kompatibel zu
USB 1.1, die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem PC und der
Schnittstelle N148/11 beträgt damit maximal 12 Mbit/s.
Über die Schnittstelle N148/11 können Geräte, galvanisch getrennt
und unter Einhaltung des standardisierten EIB-Übertragunsprotokolls,
auf die Buslinie zugreifen. Die Verbindung zu dem PC erfolgt von der
USB-Buchse der Schnittstelle zu einer beliebigen USB-Buchse des PCs
oder eines daran angeschlossenen USB-Hubs.
Die Spannungsversorgung der Schnittstelle N148/11 erfolgt über das
USB-Kabel durch den PC. Die USB-Schnittstelle N148/11 arbeitet nur
mit der aktuellen ETS3 zusammen. Die USB-Leitung darf maximal 5
Meter betragen.
Applikationsprogramm 10 CO Dummy 700002
Technische Daten
-
Spannungsversorgung:
erfolgt über USB durch den angeschlossenen PC
-
Übertragungsrate:
9600 Bit/s zwischen N148/11 und EIB
USB 1.1-Geschwindigkeit zwischen PC und N148/11 (max. 12 MBit/s)
-
Bedienelemente:
1 Lerntaste zum Umschalten Normalmodus/Adressiermodus
-
Anzeigeelemente:
1 rote LED zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige
Normalmodus/Adressiermodus
1 grüne LED zur Kontrolle der USB-Verbindung
(Versorgungsspannung) und zur Anzeige von Datenverkehr
Abmessungen: Breite 1 TE (18mm) Montage
auf Hutschiene EN 60715-TH35-7,5 Bestellnummer 5WG1
148-1AB11 KNX/EIB-USB-Schnittstelle N148/11 Infomaterial und technische
Dokumentationen EIB/KNX
USB-Schnittstelle Technische Dokumentationen und Applikationsprogramm EIB/KNX
USB-Schnittstelle im neuen Katalog GAMMA ET G1 2005 Teil "System-
und Kommunikationsgeräte"
(Seite 7/3) Fragen und Auskünfte Kontakt
hier klicken |