KNX-Funk-System
GAMMA wave |
 |
Unter
dem Namen Gamma wave wird Siemens Automation and Drives (A&D)
auf der Light & Building in Frankfurt a.M. ein neues Funksystem
für die Gebäudetechnik im KNX-Standard vorstellen. Gamma wave ist
ein bidirektionales Funksystem im 868-Megahertz-Bereich. Die Geräte
können im Gegensatz zu unidirektionalen Funksystemen gleichermaßen
Sender und Empfänger sein. Dies bietet mehr Sicherheit,
Wirtschaftlichkeit und Komfort, da beispielsweise Zustandsmeldungen
von Geräten sicher erfolgen.
Über das
Funksystem Gamma wave werden Raumfunktionen wie Schalten, Dimmen
oder das Bedienen einer Jalousie ausgeführt. Mit Hilfe einer
funkbasierten Bedien- und Datenmanagement-Einheit kann Gamma wave
zusätzlich Verbrauchsdaten erfassen und an Abrechnungssysteme
weiterleiten oder z.B mit der Sonderfunktion „Betreuung“ auch im
„Betreuten Wohnen“ eingesetzt werden. Außerdem ist eine
Anbindung an bestehende leitungsgebundene EIB-Lösungen möglich.
Das neue Funksystem ist auf maximale Störsicherheit und auf
minimalste Sendeleistung ausgelegt. Den spezifischen
Marktanforderungen im Bereich des Nachrüstens wurde sowohl in der
Geräteausführung als auch im Bereich der Inbetriebnahme Rechnung
getragen. So sind alle Geräte auf die maximale Einbautiefe von 32
mm ausgelegt um die Montage in bestehenden Unterputzdosen zu ermöglichen.
Das gesamte Funksystem sowie alle Produkte können vom Installateur
ohne spezielle Schulungen oder Software in Betrieb genommen werden.
KNX ist der erweiterte Standard der Gebäudesystemtechnik, der
Funktionen aus den drei Standards EIB, Batibus und EHS integriert.
Mit dem neuen Funksystem zielt Siemens A&D verstärkt auf den
Nachrüstmarkt, beispielsweise im privaten Wohnungsbau und der
Wohnungswirtschaft mit vermieteten Wohnungen. Gamma wave lässt sich
besonders einfach installieren, da aufwendige Verdrahtungen oder
Stemmarbeiten zur Leitungsverlegung an Wänden entfallen.
Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.siemens.de/gamma
Ein Bild ergänzt diese Presse-Information. Sie finden das Bildmotiv
im Internet unter:
http://www.siemens.de/ad-bild/216
Leseranfragen bitte unter Stichwort „AD 216“ an:
Siemens Business Services, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth.
Fax ++49 911 978-3321 oder E-mail: infoserv@scn.de
Informationsnummer: AD ET 200202216d
|
MLFB |
Produkt |
.vd 1/2 |
TPI |
BMA |
APB |
SW |
AUS |
|
 |
5WG3 110-2AB01 |
|
Wandsender Batterie wave UP 110 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 110-
2AB11 |
|
Wandsender 230V wave UP 110 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 560-
2AB01 |
|
Wandsender Aktor 230V wave UP 560 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 141-
2AB01 |
|
Repeater wave UP 141 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 210-
2_B_1 |
|
DELTA Taste wave UP 210 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 211-
2_B_1 |
|
DELTA Taste wave Jalousie UP 211 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 260-
3AB_1 |
|
Tür-/Fensterkontakt wave AP 260 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 425-
7AB_1 |
|
Handsender wave S425 |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5WG3 580-
2AB71 |
|
Touch-Manager wave UP 580 |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
5WG3 581-
2AB71 |
|
Touch-Manager wave UP 581 |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
5WG3 582-
2AB71 |
|
Touch-Manager wave UP 582 (APB: 21 CO
Touch-Manager wave 908101) |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
5TC1 230 |
|
Universaldimmer Einsatz sys |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5TC1 231 |
|
Jalousiesteuerung Einsatz sys |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5TC1 232 |
|
Schalteinsatz sys 25-250 VA |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5TC1 233 |
|
Schalteinsatz sys 15-500 VA |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5TC1 3__ |
|
DELTA Taste sys |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
5TC1 3xx |
|
DELTA Taste sys Jalousie |
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
.vd1 = Produktdatenbank für die ETS 2
.vd2 = Produktdatenbank für die ETS 2 Version 1.2
TPI = Technische Produktinformation
BMA = Bedien- und Montageanleitung |
|
APB = Applikationsprogrammierung
SW = Software
AUS = Ausschreibungstexte |
|
|
|