EIB/KNX-Taster
AP 115
die
Komplettgeräte, spritzwassergeschützt, für Aufputzmontage
in der Schutzart IP 44 |
1-fach,
mit Fenster, Wippe in Mittelstellung
5WG1 115-3AB01
2-fach,
Wippe in Mittelstellung
5WG1 115-3AB11
1-fach,
mit Fenster, Wippe in Tasterstellung
5WG1 115-3AB21
2-fach,
Wippe in Tasterstellung
5WG1 115-3AB31 |

|
AP115
- Das Komplettgerät im spritzwassergeschützten
Aufputzgehäuse IP44 mit integrierter EIB-Busankopplung.
Der Taster AP 115
ist ein Komplettgerät aus dem spritzwassergeschützten
Schalterprogramm DELTA fläche für Aufputzmontage in der
Schutzart IP 44 und besteht aus Gehäuse, Wippe(n) und
Busankopplermodul.
Je nach
Ausführung (1-fach oder 2-fach) verfügt der Aufputztaster
über Fenster (1-fach) oder Serienwippen ohne Fenster
(2-fach).
Zusätzlich sind
zwei LEDs vorhanden, die entweder zur Orientierungsbeleuchtung
oder zur Statusanzeige verwendet werden können
(parametrierbar). Die LEDs werden über die Busspannung
versorgt. Die LEDs sind beim 1-fach Taster durch das Fenster
sichtbar.
Bei der
Ausführung Mittelstellung können die Wippen oben und unten
(ein Schaltpunkt pro Wippe) betätigt werden.
Der Taster AP115
ist nur mit einem zugehörigen Applikationsprogramm
funktionsfähig, d.h. der Taster AP115 besteht aus dem Gerät
(Hardware) und dem Applikationsprogramm (Software).
Mit Hilfe der ETS
(EIB-Tool-Software) können die Applikationsprogramme
ausgewählt und die spezifischen Parameter und Adressen
vergeben werden.
|

|
Die
Spannungsversorgung erfolgt über die Buslinie über Busklemme
(schraublos) 0,6 ... 0,8 mm. Bedienelemente:
-
1x Lerntaste
(kombiniert mit der Programmierstatus-LED), dient zur
Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige des
Normalmodus/Adressiermodus.
-
2x rote LED
zur Orientierungsbeleuchtung oder zur Statusanzeige
(parametrierbar), nur bei 1-fach-Taster sichtbar.
-
Je nach
Ausführung 1-fach-Wippe mit Fenster oder Serienwippe
Mechanische
Daten
Montage
Elektrische
Sicherheit
-
Verschmutzungsgrad
(nach IEC 664-1): 2
-
Schutzart
(nach EN 60529): IP 44
-
Schutzklasse
(nach IEC 1140): III
-
Überspannungskategorie
(nach IEC 664-1): III
-
Gerät
erfüllt EN 50090-2-2 und IEC 664-1: 1992
-
EMV-Anforderung:
erfüllt EN 50081-1, EN 50082-2 und EN 50090-2-2
Umweltbedingungen:
-
Klimabeständigkeit:
EN 50090-2-2
-
Umgebungstemperatur
im Betrieb: -5 ... +45 °C
-
rel. Feuchte
(nicht kondensierend): 5% bis 93%
Applikationsprogramme: 12
S1 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Anzeige 211001
12 S1 Ein-Aus-Um/Anzeige
210F01
12 S2 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Anzeige
221001
12 S2 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Anzeige
220F01
Das Gerät kann
für feste Installation in Innenräumen, im Aussenbereich und
überall dort, wo die Schutzart IP44 gefordert ist, verwendet
werden. |

|
Die Taster AP115
werden mittels Schrauben Aufputz montiert. Im
Auslieferungszustand sind alle Komponenten (Gehäuse, Wippen(n),
Busankopplermodul) zusammen gebaut und mit dne zugehörigen
Schrauben verschraubt.
Nach der Montage des Gehäuses an
der Wand wird die Busleitung durch den Schiebenippel in das
Gehäuse eingeführt und entsprechend verdrahtet.
Der Anschluss an die Buslinie Erfolgt über die Busklemme.
Danach wird der Wippenträger (dunkelgrauer Rahmen) mit den
beiliegenden schrauben verschraubt und die Wippe(n) werden auf
das Busankopplermodul aufgesteckt. |
DELTA-Busankoppler
Gerätevarianten:
5WG1115-3AB01
INSTABUS EIB Taster mit Fenster inkl. Busankopplung AP115, MITTELSTELLUNG 1FACH
5WG1115-3AB11
INSTABUS EIB Taster inkl. Busankopplung AP115, MITTELSTELLUNG 2FACH
5WG1115-3AB21
INSTABUS EIB Taster mit Fenster inkl. Busankopplung AP115, TASTERSTELLUNG 1FACH
5WG1115-3AB31
INSTABUS EIB Taster inkl. Busankopplung AP115, TASTERSTELLUNG 2FACH
Die aktuelle Kataloginformation inkl. Listenpreise netto können
Sie hier heru
MLFB |
Produkt |
Daten |
5WG1
115-3ABx1 |
Kataloginformation
2004 inkl. Nettopreise |
 |
5WG1
115-3ABx1 |
EIB-DELTA-Busankoppler
AP115 |
 |
|