Die
Spannungsversorgungen N125 erzeugen die für den EIB
erforderliche Systemspannung. Die Verbindung mit der Buslinie
erfolgt durch Aufschnappen des Gerätes auf die Hutschiene
(mit eingeklebter Datenschiene) und/oder über die
frontseitige Busklemme. Bei Montage der Spannungsversorgungen
N125 kann (auch für weitere Geräte auf der Hutschiene) der
sonst übliche Verbinder entfallen. Die Busspannung wird von
der Busklemme zur Datenschiene weiter geleitet.
Die integrierte Drossel verhindert den Kurzschluß der
Datentelegramme auf der Buslinie. Durch Betätigen des
eingebauten Reset-Schalters werden die Busteilnehmer in den
Grundzustand gesetzt (Betätigung > 20sek.).
Für jede Buslinie wird mindestens eine Spannungsversorgung
benötigt, die in einem Verteiler montiert wird. In einer
Buslinie sind maximal zwei Spannungsversorgungen zulässig.
Hinweis: Bei der Spannungsversorgung N125/21 darf keine zweite
Spannungsversorgung parallel an der Buslinie betrieben werden.
Eine zweite Spannungsversorgung ist nur erforderlich, wenn die
Betriebsspannung an einem der Teilnehmer unter 21V abfällt.
Die Leitungslänge zwischen den Spannungsversorgungen muss
dann mindestens 200m betragen.
Werden mehr als 30 Busteilnehmer z.B. in einem Verteiler mit
kurzen Leitungsdistanzen (z.B. 10m) eingebaut, soll die
Spannungsversorgung N125 in der Nähe dieser Busteilnehmer
angeordnet werden. Die Entfernung zwischen der
Spannungsversorgung N125 und einem Busgerät darf max. 350m
sein.
Die Spannungsversorgung N125 hat eine Spannungs- und
Stromregelung und ist damit kurzschlussfest. Kurze
Netzunterbrechungen überbrückt sie mit ca. 200ms Pufferzeit.
Aus Gründen der Versorgungssicherheit wird empfohlen, für
den Netzanschluss der Spannungsversorgung N125 einen eigenen,
separat abgesicherten Stromkreis zu verwenden.
Bei der
Spannungsversorgung N125/21 kann die Ausgangsspannung
unverdrosselt an einem zusätzlichen Klemmenpaar abgegriffen
werden. Diese Ausgangsspannung kann z.B. zur Versorgung einer
zusätzlichen Linie über eine separate Drossel N120 genutzt
werden.
Für den
Betrieb ist kein Applikationsprogramm erforderlich. |

|