Durch Ihre
häufigen Anfragen nach EIB-Musterhäusern
habe ich mich entschlossen eine Seite mit Verweisen zu diesen
Projekten aufzubauen. Hierfür bitte ich
Sie um Ihre Mithilfe: Falls Sie ein EIB-Musterhaus
in Ihrer Umgebung kennen, so bitte ich Sie mir Informationen
über dieses Projekt per Mail
mitzuteilen. Ich werde dann diese Informationen umgehend in die
Musterhaus-Liste einfügen. |
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (Deutschland)
|
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (Schweiz)
|
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (Österreich)
|
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (weltweit)
|
Sie
kennen einen weiteren interessanten Link oder Ihr Musterhaus soll
hier eingefügt werden? -->

|
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (Deutschland)
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Projekt
SerWo |
www.servo.biz |
Musterwohnung
Am Seilwerk
45527 Hattingen |
serwo GmbH & Co. KG i.Gr.
Emil-Figge-Straße 91
44227 Dortmund
Telefon: 0231 9 76 77-575
Telefax: 0231 9 76 77-198
info@serwo.biz
|
Wegbeschreibung |
Beschreibung/Funktionen:
serwo bietet Wohnungsnutzern innovative Services aus den Bereichen
Gesundheit und Pflege, Sicherheit, Komfort, Multimedia und
Facility-Management. Der Kunde kann sich aus diesen Komponenten
seine Wünsche individuell zusammenstellen. Das Konzept basiert auf
intelligenter Hausvernetzung und der Möglichkeit, über einen
zentralen Zugang externe Dienstleister anzubinden. Dabei schafft das
Unternehmen keinen Mehrwert für Reiche: Das Angebot wird für jeden
bezahlbar sein. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Projekt
e-wohnen |
www.e-wohnen.de |
"e-wohnen der zukunft"
Pappelallee 36
10437 Berlin |
Pressestelle:
presse@e-wohnen.de
www.e-wohnen.de
|
|
Beschreibung/Funktionen:
Zitat aus der Beschreibung: "Wir alle leben immer mobiler, doch je
mehr wir unterwegs sind, desto wichtiger wird unser Zuhause. Als
Gefühl von Heimat, als Ort der Entspannung, als Ausdruck unseres
Lebensgefühls: My home is my castle – dieser alte Spruch gewinnt in
Zukunft an Bedeutung. Die eigenen vier Wände sollen immer mehr auch
unsere Persönlichkeit widerspiegeln und uns das Leben angenehmer
machen." |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Projekt inHaus des
Fraunhofer-Institutes , Duisburg
|
www.inhaus-duisburg.de |
Fraunhofer-Institut
für
Mikroelektronische Schaltungen
und Systeme IMS
Finkenstraße 61
D-47057 Duisburg |
Telefon:
0203 - 3187-836
Email:
inhaus@ims.fhg.de
|
WEG |
Beschreibung/Funktionen:
Das InHaus-Gebäude ist kein Demohaus, sondern ein Test-
und Entwicklungslabor für Haustechnik. Im Werkstatthaus werden
neue Anwendungen und Produkte entwickelt, die im Wohnhaus in der
realen Anwendungsumgebung getestet und weiterentwickelt werden
sollen. Das Projekt InHaus ist eine europaweit einmalige
Kooperation von kompetenten Partnern, koordiniert durch das
Fraunhofer-Institut IMS, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die
Vision eines perfekt technisch gesteuerten Hauses umzusetzen. Bei inHaus handelt es sich um ein Demohaus, das zahlreiche
Verbesserungen gegenüber einem herkömmlichen Haus aufweist
beispielsweise automatische Fensteröffnung bzw. -schließung je
nach Wetterlage, Möglichkeit der Bedienung sämtlicher
Haushaltsgeräte durch Fernsteuerung sowie Detektoren und im
Stromverbrauch sehr sparsame Gebrauchsgeräte. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
World of
Living
|
www.world-of-living.de |
Rheinau-Linx
(zwischen Straßburg und Baden-Baden) |
Öffnungszeiten: Di-So 10.00 bis 18.00
Uhr (ab 1. Oktober bis 31. März 10.00 bis 17.00 Uhr),
Eintrittspreise: Erwachsene 10,- DM, Kinder bis einschl. 11 Jahre
frei, Jugendliche 5,- DM, Familienkarte 25,- DM. Info-Hotline: 0
18 05/25 25 06
|
(Fehlt) |
Beschreibung/Funktionen: Entdecken
Sie eine völlig neue Welt des Bauens und Wohnens
Europas erster Infotainment Park rund ums Bauen und Wohnen öffnet
seine Pforten - die World of Living in Rheinau-Linx, Baden Württemberg.
Lassen Sie sich faszinieren von 20.000 Jahren Menschheitsgeschichte
und entdecken Sie, wie unsere Vorfahren gelebt haben oder wie die
Zukunft des Wohnens aussieht.
Darüber hinaus können Sie unterschiedlichste Ausstellungshäuser
mit zukunftsweisender, energiesparender Technik besichtigen und
erfahren alles Wichtige zum Thema Außen- und Innengestaltung.
Hier finden Sie den kompletten Veranstaltungskalender:
Messen, Events, Symposien, Fachvorträge und vieles mehr.
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Gemini
|
http://www.net4you.at/users/sto/htmger/obj027.htm |
|
|
|
http://www.pege.org/gemini-haus/index.htm
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Harp Hall
|
www.harphall.de |
35644
Hohenahr
Auf der Hute 11-13
nach Vereinbarung |
Manfred
Lorenz,
Tel 06446 - 922900
Mobil 0171 - 8010390
post@HarpHall.de
|
(Fehlt) |
Beschreibung/Funktionen:
Rauch-,
Brandmelde- & Alarmanlage
Instabus
- System (EIB) von Siemens, PC - gesteuerte Haustechnik möglich
auch von unterwegs, Kontrolle des Objektzustands etc.
Unterflursystem
für flexible Verkabelung im ganzen Haus
TV
& HIFI - Anlagen von B&O im gesamten Haus vernetzt
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
GSW
(VVG)
|
www.gsw.de |
14513
Teltow
Clemens August Graf von Galen Straße 1
Öffnungszeiten:
Sa-So 14:00-17:00 Uhr sonst nach Vereinbarung |
Herr Falb,
Mobil: 0172-3997797
Herr Wolf
Mobil: 0172-3940550
christian.wolf@gsw.de
|
(Fehlt) |
Beschreibung/Funktionen: (Fehlt)
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Bavaria
(Grashüpferviertel)
|
www.bavaria-immo.de |
14532
Stahnsdorf
Wißlingweg 10
Öffnungszeiten:
Sa-So von 13:00-17:00 Uhr Mo-Fr von 15:00-18:00 Uhr sonst nach
Vereinbarung |
Herr Grohmer
Mobil: 0172-3038216
bavaria-immo@bavaria-immo.de
|
WEG |
Beschreibung/Funktionen: http://www.bavaria-immo.de/wohnanlagen/berlin/stahnsdorf_rh/index.html
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Bavaria
(McNair)
|
www.bavaria-immo.de |
Berlin
Frank-L.-Howley-Weg 2 (Seehofstraße/ Ecke Osteweg)
Öffnungszeiten:
Sa-So von 13:00-17:00 Uhr Mo-Fr von 14:00-17:00 Uhr sonst nach
Vereinbarung |
Herr Weging
Mobil: 0172-3869523
bavaria-immo@bavaria-immo.de
|
(Fehlt) |
Beschreibung/Funktionen: http://www.bavaria-immo.de/wohnanlagen/berlin/lichter/index.html
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Projekt Online am
Steinweg
|
www.wohnen-am-steinweg.de |
Stutensee
bei Karlsruhe |
webmaster@wohnen-am-steinweg.de
|
WEG |
Beschreibung/Funktionen: siehe
Link
"Projektbericht
der Firma Schmitt aus de 22/98: Elektrotechnik der Zukunft -
Pilotprojekt: EIB in verdichteter Wohnbebauung"
Presseartikel
zum Projekt "Online am Steinweg"
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Projekt 3-Liter-Wohnhaus
Ingenieurbüro Brück
|
www.3-liter-wohnhaus.de |
Zeughausstrasse
14
D-59872 Meschede |
Telefon:
0291 - 59494
Fax:
0291 - 59496
Email:
mail@brueck.com
|
WEG |
Beschreibung/Funktionen: |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Musterhaus
"Diamant" der Firma FingerHaus in Marburg-Gisselberg
|
www.fingerhaus.de |
Helwigswiese
35043 Marburg - Gisselberg
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 11 bis 18 Uhr, Sa. und So. 13 bis 18 Uhr |
Herr
Huhn , Herr Behnke
Tel 0 64 21 / 97 25 80;
Fax: 97 25 85
|
Anfahrt |
Beschreibung/Funktionen:
Das Musterhaus
"Diamant" verfügt über Solaranlage,
Regenwassernutzungsanlage und BUS-Technik nach EIB-Standard,
welche die Steuerung für Licht, elektrische Rollläden sowie die
Fernbedienung per Mobiltelefon und Steuertableau mit Display
beinhaltet. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Musterhaus Wuppertal
|
LINK
|
Eichenhofer
Weg Wuppertal-Oberbarmen
täglich von 11.00 - 18.00 Uhr. |
Tel.: 0202/ 66 12 00
|
|
Beschreibung/Funktionen:
Das gesamte Erdgeschoss des Einfamilienhauses wurde mit der
EIB-Technik ausgestattet. Durch das Infoterminal im
Eingangsbereich lassen sich zentral diverse Funktionen im Haus
steuern und kontrollieren. So reagiert die Beleuchtungsanlage auf
Personen und schaltet sich automatisch ein, wenn diese den Raum
betreten. Zur Komforterhöhung kann bei entsprechender
Programmierung zum Beispiel die Deckenbeleuchtung aus- und die
Stehlampe eingeschaltet werden, wenn der Fernseher gerade läuft.
Per Zeitschaltuhr werden die Jalousien gesteuert. Über nicht
sichtbare Kontakte an den Fenstern kann man beim Verlassen des
Hauses am Infoterminal überprüfen, ob diese auch wirklich
geschlossen sind. So spart man sich den Weg durch alle Räume. Über
dieselben Fensterkontakte werden auch Heizung und Alarm gesteuert.
Ist ein Fenster offen, so fährt die Heizung automatisch herunter.
Highlight für die Besucher des Musterhauses ist der Home-Server,
eine Software, die auf einen PC mit Modem gespielt und mit dem Bus
über eine Schnittstelle gekoppelt ist. Dadurch lassen sich auch
alle Funktionen mit dem Telefon oder Handy regeln, wie
beispielsweise die Heizung ein- und ausschalten. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Projekt des
Plein
Elektrogroßhandel
GmbH & Co. KG
|
www.amperium.de |
Nettelbeckstr.
7-15
40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag:
9-18h durchgehend
Samstag: 9-13h |
Tel.: 0211-4694-0
Fax: 0211-4694-250
eMail: info@amperium.de
Ansprechpartner:
Uwe Mischke
Andreas Braun
|
WEG |
Beschreibung/Funktionen:
folgt |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
EIB-Haus der
Fa. CIBEK in Limburgerhof |
www.eibhaus.de |
Justus Liebig
Str. 15
D-67117 Limburgerhof |
Tel.: 06236/4796-32
Fax: 06239/4796-39 |
WEG |
Beschreibung/Funktionen: volle EIB-Ausstattung:
Beleuchtung
entweder vor Ort, IR-fernbetätigt helligkeits- oder bewegungsabhängig
aber auch zentral geschaltet, gedimmt oder gesteuert, automatische
Messdatenerfassung mit diversen Sensoren und Visualisierung, Rollladensteuerung
( mit Alarm, genaue Position usw.) und
Jalousien, Telefonankopplung, Sicherheitstechnik, Alarmsystem,
Fensterankopplung,
Einzelraumregelung der Heizung,
Lüftungssystem, Teichsteuerung, Gartenbewässerung usw. EIB-Demoraum |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Musterhauszentrum
der Fa. Sonnleitner Holzwerk GmbH |
www.sonnleitner.de |
Sonnleitner
Holzwerk GmbH
Postfach 1153
- Afham 5
D-94492 Ortenburg |
Tel.: 08542 / 96110
Fax: 08542 / 961150
e-mail: info@sonnleitner.de
|
WEG |
EIB-Beschreibung/EIB-Funktionen:
Neues Holz-Musterhaus Der Musterhauspark am Sonnleitner-Werk ist
immer wieder einen Besuch wert. Laufend werden die Musterhäuser
ausgetauscht, um Interessenten die Neuheiten in Sachen Holzhausbau
und Haustechnik präsentieren zu können. Der Grundriß ist großzügig
gestaltet. Viele Fensterflächen und eine Galerie schaffen eine
freundliche und helle Atmosphäre. Besonderer Wert wurde auf
modernste Haustechnik gelegt. So wird das Haus mit einer
kontrollierten Wohnungslüftung und Wärmerückgewinnung, einem
EIB-System, einer Solaranlage für die Brauchwassererwärmung und
einer Sauna ausgestattet. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
EIB-Haus der
Fa. Elektro-Meier
|
www.eib-meier.de |
Elektro
Meier
Kaiserbichl 21 (Wohnhaus priv.)
D-83627 Warngau |
Telefon
08021/7278 o. 9777
Fax: 08021/9778
mobil: 0171/2331330
E-Mail: manfred.meier@eib-meier.de
|
WEG |
EIB-Beschreibung/EIB-Funktionen:
> Die gesamte Beleuchtung mit EIB (20 Dimmaktoren) >
Heizung: Einzelraumregelung mit EIB
> Alle elektrischen Rollos und die Markise mit EIB > 2
Minitableaus MT 701 > 1 Visualisierungs PC mit LCD Touch-Screen
> Wetterstation für Wind, Regen, Temperatur und Helligkeit
> Alle Fenster und Aussentüren mit REED-Kontakten am EIB >
Riegelschaltkontakt in der Haustür > TC-Phone für die
Anbindung des EIB ans Telefonnetz (Fernzugriff/-meldung) >
Mini-Funktionsmodul für komplexe Funktionen > Gartenhaus und
Gartenbeleuchtung mit EIB > REED-Kontakt am Garagentor für
Zustandsanzeige > Lichtszenen für Wohnen und Essen mit EIB und
Fernbedienung |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
HAUS DER
ZUKUNFT HAMBURG |
www.haus-der-zukunft-hamburg.de |
Osterstraße
58
D-20259 Hamburg |
Telefon 040
/ 4907 1223
Fax: 040 / 4907 1208
E-Mail:
innovation@dr-georg-winter.de
|
WEG |
Das
HAUS DER ZUKUNFT ist ein international anerkanntes
Kompetenzzentrum für nachhaltiges Wirtschaften. Ziel aller im
Haus arbeitenden Firmen und Verbände ist die Förderung oder
praktische Verwirklichung umweltbewussten und nachhaltigen
Wirtschaftens und Handelns.
Eine der Kernaufgaben ist
die umweltbewusste und nachhaltigkeitsorientierte Optimierung
privaten und privatwirtschaftlichen Handelns (mikroökonomische
Ebene) sowie die Fortentwicklung der gesamtwirtschaftlichen
Rahmenbedingungen in der Weise, dass mehr Anreize für
umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln geschaffen
werden (makroökonomische Ebene). Nachhaltig ist die
Weltwirtschaft erst dann, wenn sie die zentralen Lebensbedürfnisse
der in der Gegenwart lebenden Menschen und Arten befriedigt, ohne
die in der Zukunft lebenden Menschen und Arten daran zu hindern,
dass diese ihre entsprechenden Bedürfnisse befriedigen. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
SÜBA
onlinehaus
|
www.onlinehaus.com |
1.
Stadtteil Adelsberg
Walter-Klippel-Straße
Chemnitz
2. Ostberliner Stadtteil Pankow Musikeviertel
Zimbelstraße/Ecke Akkordeonweg
3. Berlin Altglienicke, im Bezirk Treptow Kleetau-Siedlung an der
Kleeblatt/Ewaldstraße
4. Mannheim Wallstadt-Nord im Pfeilkrautweg |
Geöffnet sind die
Musterhäuser Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr und am
Wochenende von 12.00 bis 18.00 Uhr
|
|
EIB-Beschreibung/EIB-Funktionen:
Süba wird als erster Massivhaus-Bauträger seine Reihenhäuser
standardmäßig mit dem Instabus EIB-System von Siemens
ausstatten. Eigentümer oder einen Sicherheitsdienst werden per
Telefon über einen Einbruch informieren. Umgekehrt lassen sich
alle Instabus-fähigen Geräte von extern per Telefon steuern und
überwachen.
Zur Standardausrüstung des "Online-Hauses" gehört ein
Display neben der Eingangstür mit den wichtigsten Informationen
auf einen Blick: z.B., ob alle Fenster und Türen geschlossen
sind. Sicherheitsanlage aktiviert. Im Einbruchsfall geben die
Anzeigeeinheit in der Diele und ein zusätzlicher akustischer
Alarmgeber einen akustischen Alarm und die Beleuchtung im Wohn-
sowie Essbereich wird eingeschaltet. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Bio-Solar-Haus
Becher GmbH
|
www.bio-solar-haus.de |
Sonnenpark
67 813 St. Alban |
Tel.: 0 63 62 - 88 65
Fax: 0 63 62 - 88 13
E-Mail: info@bio-solar-haus.de
Probewohnen möglich! Kosten: 90-100DM für 2 Personen
Besichtigung: Werktage: 8-17 Uhr
Sa, So, Feiertage: 13-17 Uhr
|
siehe
Internetseite |
Träger
des Innovations-Preises
Rheinland-Pfalz 2000.
ZDF-Umwelt
vom 22.04.2001: Das von Becher entwickelte Bio-Solar-Haus ist
so konstruiert, dass eine Dampfsperre nicht nötig ist - die
Feuchtigkeit kann deshalb problemlos abgeleitet werden. Möglich
wird dies durch die Bauweise "Haus im Haus". Die äußere
Hülle wird gebildet von einem verglasten Wetterschutzhaus. Darin
steht, allseits von Luft umschlossen, das eigentliche Wohnhaus.
Die Luft wird durch die Außenverglasung wie in einem Gewächshaus
erwärmt und isoliert auf diese Weise das Innenhaus, das immer
frostfrei ist. Deshalb können die Wände des Innenhauses
luftdurchlässig konstruiert werden. Gekoppelt ist die Bauweise
mit umweltfreundlicher Technologie: Auf dem Dachboden wird das
Heizungswasser mittels Solarenergie erwärmt. Das Brauchwasser für
die Dusche wird bei Bedarf mit einem Durchlauferhitzer auf die gewünschte
Temperatur gebracht, möglich ist auch die Integration eines
Holzofens. Durch die ausgefeilte Technik lassen sich so Heizkosten
sparen. Im Vergleich: Ein herkömmlicher Neubau von 150
Quadratmeter verursacht im Jahr rund 2.530 Mark Heizkosten. Ein
vergleichbares Bio-Solar-Haus dagegen nur 365 Mark. Und das bei
gesundem Raumklima.
Ein solches Haus ist überraschend preiswert, zumal der Hersteller
das Konzept auf Eigenleistung des Bauherren ausgerichtet hat. Je
mehr die Eigentümer selbst anpacken, desto billiger ist es. Zu
den Standardleistungen des Herstellers gehören das Erstellen der
Tragekonstruktion aus Stahl, die Wärmeisolierung, die
Baubetreuung und die Qualitätskontrolle. Alles andere kann der
Selbstbauer in Eigenarbeit leisten oder einen örtlichen
Handwerksbetrieb (zum Beispiel für die Elektroinstallation, für
den Heizungseinbau oder die Verglasung) damit beauftragen. Zusätzlich
bietet der Hersteller Selbstbauseminare an, die die notwendigen
Schritte für die Eigenarbeiten erklären. Wer möglichst viel
selbst macht, kann eine Menge Kosten sparen: Ein Bio-Solar-Haus
mit 150 Quadratmeter Grundfläche kostet circa 287.000 Mark. Wird
es schlüsselfertig übergeben, steigt der Preis auf rund 387.000
Mark. Außerdem ist das BIO-Solar-Haus förderbar aus EU-Mitteln.
Links zu -
Informationen (1),- Informationen
(2), -
Informationen
(3)
|
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (Schweiz)
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Churer Smarthome |
www.cleverwohnen.ch |
siehe Internet-Link |
siehe Internet-Link
|
. |
Fragen und
Ängste nach einer möglichen Realisierbarkeit wie;
"Ist dies nicht alles Zukunftsmusik" oder "Ist dies
überhaupt Installierbar und nicht zu teuer" möchten
wir Ihnen anhand von einem - aus zahlreichen
Referenzprojekten und Beispielen, ausräumen.
Das Projekt der Familie Rest-Rivero wird während der Bauphase
von Reichle & De-Massari AG (R&M)
begleitet und es erscheinen hierzu zahlreiche Fachartikel, wie
z.B. in der Sonderbeilage " digit@l" der Zeitschrift "Schweizer
Familie" oder in der Zeitschrift "Home
electronic".
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch unter www.cleverwohnen.ch
Referenz: http://www.rdm.ch/381/378/419/438/442/10702/11110.asp
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
futurElife
|
www.futurelife.ch |
Parksiedlung
Huobhalde
CH-6331 Hünenberg |
siehe Internet-Link
|
Weg |
EIB-Beschreibung/EIB-Funktionen:
Ist ein Einfamilienhaus-Projekt in dem laufend neue Techniken
erprobt werden. Es will die Türen zur Zukunft aufstossen und
Ihnen die Erfahrungen der Bewohner und die Meinungen von Experten
vermitteln. Die Tür öffnet sich, wenn der Fingerabdruck im
Scanner erkannt wird, die Einkäufe werden nach der
Online-Bestellung in eine Kühlbox geliefert, der automatische
Rasenmäher schneidet jeden hohen Halm ab, im Brotkasten gibt es
einen automatischen Feuchtigkeitsregler und in der Dusche Düsen,
die sich jeder per Computer individuell einstellen kann. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Minergie Haus2000 |
N/A |
Rita und Rolf Müller
Buchenstrasse 4
CH 9436 Balgach |
rita.und.rolf@bluewin.ch
|
|
Wir sind seit genau drei
Jahren stolze Besitzer eines nach den neuesten Erkenntnissen
gebauten Einfamilienhauses. Die Planung und
Realisierung all dieser Spezialitäten habe ich weitgehend selbst
durchgeführt oder geplant. Das Haus ist mit
EIB installiert, insbesondere in folgenden Bereiche:
- - Licht (ist ja klar!)
- - 16 Jalousien
- - Lüftung
- - Panikschaltung
- - Zentralfunktionen
- - Automatische Licht/ Jalousiesteuerung in Abhängigkeit
von Zeit, Temperaturund Helligkeit
Uns war ein ganzheitlicher Ansatz sehr wichtig, dh. nicht ein
Haus nur mit Technik vollstopfen sondern
auch die Bauart, Energiekonzept, Betriebskosten etc.
haben wir betrachtet. Ich bin absolut
überzeugt von EIB und konnte schon einige Bauherren davon überzeugen.
Attachend ein Foliensatz, der das ganze Haus und
alle Aspekte beschreibt.
Unser Haus steht jederzeit für die interessierte Bauherrschaft
zur Verfügung. Wir wohnen in der
Ost-Schweiz, Nähe Bodensee. |
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (Österreich)
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Energietechnik Bogner GmbH |
www.etech-bogner.at
www.nordpool.at
|
Energietechnik Bogner GmbH
Wolfernstrasse 20 B
A-4400 Steyr, Österreich |
Tel: +43/7252/4546453
Fax: +43/7252/4546440
Mobil: +43/650/4546453
am(a)etech-bogner.at
|
|
Die Heizung für 3000m2
Nutzfläche: 4 Energieerzeuger, SOLARANLAGE
mit 102m2 die einen Pufferspeicher mit ca. 32000
Liter aufheizt. Von diesem Pufferspeicher wir über einen
Wärmetauscher in die Fußboden und
Wandheizung geheizt. Sinkt die Temperatur auf ca. 25 °C ab,
schaltet sich eine WÄRMEPUMPE mit ca. 20KW Heizleistung ein,
welche die restliche Energie aus dem
Pufferspeicher heraus holt und an die Fußboden und Wandheizung
abgibt. Dadurch können wir den Wirkungsgrad der Solaranlage wesentlich erhöhen. Ist der Pufferspeicher
erschöpft, schaltet sich die WASSER WASSER
WÄRMEPUMPE mit 50 KW Heizleistung ein. Erst bei einer anhaltenden
Außentemperatur von einer Woche und ca. -12°C, werden die Energiespitzen von 3 E- Durchlauferhitzern
Stufenweise und zu bevorzugten Niedrig Tarif
Zeiten abgedeckt. Warmwasserbereitung über Solaranlage. Die
zwei Wohnraumlüftungsgeräte: Die Zu und
Abluft wird über Frequenzumrichter bedarfsabhängig geregelt. Um ein Abkühlen der Zuluft bei geringen
Außentemperaturen zu verringern wird die
Drehzahl der Zuluftmotorn für kurze Zeit verringert, bis der
Mischer für das Nachheizregister der
Lüftungsanlage nachgeregelt hat und der Sollwert stimmt.
Luftmengenregelung in Abhängigkeit der Luftqualität uns CO2 ist
bereits im Testlauf. Klima über die
Nachheiz, in diesem Fall Nachkühlregister Einzelraumregelung
mit Komfort, Standby und Nacht. Schulungsraum
mit Trennwandfunktion für Schalten, Dimmen, Wert und Jalousie Aussenbelechutungen, Auslagenbeleuchtungen und
Allgemeinbeleuchtungen in großer Anzahl
über Dämmerungsschwellwerte und Schaltuhren. Ca
40 Jalousien und 8 Dachflächenfenster mit Windrad und Regensensor
gesichert. Protokollierung
der Temperaturen und Betriebsstunden der Anlage und Diagrammerstellung.
Hier noch weitere Infos: http://www.cng.at/nordpool/nordpool_hlk_0202.pdf
- Anzahl der Liniensegmente 4 Linien
- Anzahl der Sensoren: Taster
3 St. 5 fach Triton mit Raumtemperatur
1 St. 5 fach Triton mit LCD
13 St. 5 fach Triton
3 St. 3 fach Triton mit Raumtemperatur
1 St. 3 fach Triton mit LCD
1 St. 3 fach Triton
3 St. 4 fach Artec Multifunktionstaster
1 St. 4 fach Tenara Legrand
1 St. 2 fach Merten Trancent
1 St. 6 fach Jung Raumcontroller
1 St. 3 fach Gira Giersiepen
1 St. 1 fach Gira Giersiepen
4 St. 2-8 fach Tasterschnitts. für Konv. Schalter...
- Präsenzmelder für Anwesenheitssteuerung 2 St. Argus-Präsenz
- Temperatursensoren für Raum und Heizungsanlage 32 St. F+G
-20 - 125°C
- Wetterstation (Ausstattung: Wind, Regen, Temperatur, Helligkeit)
1 St. 4 fach Wetterstation ABB
1 St. Luna 131 Temp.+ Helligkeit
- Anzahl der Aktoren
- Schaltkanäle Beleuchtung 52 Kanäle
- Dimmkanäle Beleuchtung 6 Kanäle Helligkeitsregler 0-10V
9 Kanäle Steuerbaustein DSI für Zumtobel
6 Kanäle Universaldimmer für Glüh und
Halogenl.
- Jalousieaktoren für 32 Jalousien 230V und 8 Dachfenster+
Beschattung
- Aktoren für Heizung( Pumpen, Anforderung, Warmwasserbereitung, Mischer und Ventile 37
Kanäle
- Aktoren für Lüftungssteuerung 2 St. 2fach Analogausgang 0-10V
für Frequenzumrichter
2 St. für Motoren 600W
- ergänzende Features
- Visualisierung und gesamte Heizungsregelung mit 19 Zeit- 1 St. F+G Moeller Homemanager
Schaltuhren, 51 Logikverknüpfungen 6 Mischerkreisen und 14
Einzelraumregelungen
- Trennwandsteuerung 3 St. Logikgatter mit Rollenschalter
- Multimedia für Konferenz-/Besprechungsräume Einbindung über
EIB Gateway für das Creston Touchpanel
(Szenenbedienung, Super VHS, VHS, Rückwandprojektion, DVD...)
1 St. EIB Gateway
- IR-Funktionen an Triton und Artec 1 St. Philips
Pronto Pro SBC RU970
-Funktionen:
Die Beschattung:
Automatische Beschattung über Raumtemperatur als
Überhitzungsschutz bei Überschreitung der
Raumtemperatur um mehr als 2K. Keine Automatische Helligkeitsabhängigkeit
um im Winter einen größtmöglichen Temperatureintrag zu
erreichen. Im Sommer und Winter zusätzliche Bedienung über IR- Fernbedienung. Sicherheitsposition der Beschattung
und Hubfenster über Wind und Regensensor.
Positionsanfahrung um 21:00, um morgens ein
einheitliches Erscheinungsbild des gesamten Gebäudes zu
erreichen.
Die Heizung für ca. 3000m2 Nutzfläche:
4 Energieerzeuger, SOLARANLAGE mit 102m2 die einen Pufferspeicher
mit ca. 32000 Liter aufheizt. Von diesem
Pufferspeicher wir über einen Wärmetauscher in
die Fußboden und Wandheizung geheizt. Sinkt die Temp. im Puffer
auf ca. 25 °C ab, schaltet sich eine
WÄRMEPUMPE mit ca. 20KW Heizleistung ein, welche die restliche
Energie aus dem Pufferspeicher heraus holt und an die Fußboden
und Wandheizung abgibt. Dadurch können wir
den Wirkungsgrad der Solaranlage wesentlich
erhöhen. Ist der Pufferspeicher erschöpft, schaltet sich die
WASSER WASSER WÄRMEPUMPE mit 50 KW Heizleistung ein. Erst bei
einer anhaltenden Außentemperatur von einer
Woche und ca. -12°C, werden die Energiespitzen
von 3 E- Durchlauferhitzern (Stufenweise und zu Bevorzugten Niedrig Tarif Zeiten) abgedeckt.
Warmwasserbereitung über Solaranlage.
Die zwei Wohnraumlüftungsgeräte:
Die Zu und Abluft wird über Frequenzumrichter bedarfsabhängig
von 0-100% geregelt. Um ein Abkühlen der
Zuluft bei geringen Außentemperaturen zu verringern wird die
Drehzahl der Zuluftmotorn für kurze Zeit verringert, bis der
Mischer für das Nachheizregister der
Lüftungsanlage nachgeregelt hat und der Sollwert stimmt.
Luftmengenregelung in Abhängigkeit der Luftqualitat und CO2 ist
bereits im Testlauf. Klima über die
Nachheiz, in diesem Fall Nachkühlregister Einzelraumregelung mit
Komfort, Standby und Nacht für 14 Raumzonen.
Aussenbelechutungen, Auslagenbeleuchtungen und
Allgemeinbeleuchtungen in großer Anzahl
über Dämmerungsschwellwerte und Zeitschaltuhren.
Protokollierung der Temperaturen und Betriebsstunden der Anlage
und Diagrammerstellung. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Hefel
Wohnbau AG |
www.hefel.at
www.smarthomeconsulting.com
|
HEFEL Wohnbau AG
Wolfurterstrasse 15
A - 6923 Lauterach |
t: +43 5574 74 302 28
f: +43 5574 74 302 42
m: +43 6991 74 302 28
@: r.witsch@hefel.at
Ing. Roland Witsch
Öffnungszeiten:
während der Geschäftszeiten oder gegen Voranmeldung
|
Lageplan |
Die
Technologie: Nach
dem neuesten Stand der Technik und höchsten Energiesparmaßnahmen
wird, in Kooperation mit den Firmen Teleport (Provider) und
Cablecom, ein in Österreich bisher einzigartiges Wohnprojekt
errichtet. Die Hefel Wohnbau AG erstellt Eigentumswohnanlagen bzw.
individuell von Architekten geplante massive Einfamilienhäuser.
Die Wohnungen sind multimedial ausgestattet, d.h. sie verfügen über
eine strukturierte Verkabelung und einen Breitbandinternetzugang
sowie Haustechnik mit EIB. Zur
Dornbirner Herbstmesse wird eine Musterwohnung mit EIB - Internet
- Kopplung (remote control über Webbrowser) und einigen weiteren
technischen Highlights, die ab Ende des Jahres dann bei uns als
Ausstellungswohnung besucht werden kann,
präsentiert.
Strukturierte Verkabelung: mit HUB--Verteilungssystemen
Instabus-EIB-System:
Installation für die gesamte Haustechnik:
Funktionen:
EIB - Vollausstattung, Steuerung von Licht, Beschattung,Heizung,
HiFi und Videoequipment lokal über Taster, IR oder per WebPad.
Das WebPad kann im Haus über WLAN (wireless LAN) oder ausser Haus
mit einer GSM - Karte betrieben werden. Die Funktionen lassen sich
zusätzlich per WAP schalten bzw. abfragen. Die Koppelung der
Haustechnik mit dem Internet hebt das Gesamtprojekt auf eine nächst
höhere Technologiestufe. Es sind spezielle Konfigurationen möglich
die z.B. eine barrierefreie Ausstattung demonstrieren lassen, bis
hin zur Sprachsteuerung aller Funktionen.
Baufortschritt mit Bilddokumentation, abrufbar über
Homepage http://www.hefel.at |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Musterhaus
Fa. Johann Buhl Bauunternehmung Ges.m.b.H. |
www.buhlbau.at |
Wohnpark Blaue Lagune
Vösendorf
Haus Nr. 68 |
Johann
Buhl
Bauunternehmung Ges.m.b.H.
Schillerstraße 163
A-3571 Gars am Kamp
Ing. Rudolf Steinkellner
Tel. 02734/3141-440
fertighaus@buhlbau.at
|
Lageplan |
EIB-Beschreibung/EIB-Funktionen:
Das Musterhaus Modell Exklusiv 150 in der "Blauen Lagune" (Haus Nr. 68) ist
teilweise mit EIB ausgestattet. Um die Vorzüge des Siemens instabus
EIB direkt vergleichen zu können, wurde das
Wohnzimmer mit EIB ausgestattet - die restlichen Räumlichkeiten
wurden konventionell installiert.
Ausstattung Wohnzimmer:
- 2 Dimmkreise (Aktoren N527)
- 1 Infodisplay (UP582: Temperatur Soll-/Ist-Wert, Temperatur
Schlafzimmer über Brandmelder, Fensterüberwachung,
Brandmeldealarm, Rauchintensität)
- Licht und Szenenstreuerung (Szenenbaustein N300)
- Zentral-Aus
- Heizungsregelung über Elektromotorische Antriebe
(UP231+EMO-Drive: Verknüpfung über: Bewegung (UP230), Zeit und
Fensterkontakte)
- Überwachung des Schlafzimmers im Obergeschoß mit Brandmelder
AP256 |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
Haus der Zukunft
der Energie AG Oberösterreich |
www.energieag.at/haus_zukunft |
Haus der Zukunft
Vogelpark Schmiding,
Krenglbach/Wels, Schmiding 19 a |
Tel. 07249/46 999
Info-Telefon: 0800/809000
e-mail: haus.zukunft@energieag.at
|
siehe WEB-Site |
EIB-Beschreibung/EIB-Funktionen:
Im Haus der Zukunft steuert der Instabus:
1. die komplette Lichtanlage im Gebäude und die Außenbeleuchtung
2. alle Jalousien und Markisen in Abhängigkeit von Temperatur,
Wetterlage und persönlichen Benutzerbedürfnissen
3. Sommerbelüftung des Wintergartens (Motorklappen)
4. Überwachung der Fenster und Türen im Gebäude (offen,
geschlossen, verriegelt)
5. Medien im Vortrags- und Seminarraum - Lichtszene - Leinwand -
Jalousie - Film
6. HES (Home Electronic System): Mittels eines berührungsempfindlichen
Bildschirms können Licht, Beschattungsanlagen und Küchengeräte
fernbedient gesteuert und überwacht werden.
7. EIB Haustürschloß: Beeinflussung der Heizung bei Betätigung
der Schließanlage zu bestimmten Tageszeiten; bestimmte
Lichtszenen für Schlüsselbesitzer. |
EIB-Projekt-
und Musterhäuser (weltweit)
|
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
|
www.e2-home.com |
|
|
|
Projekt "Intelligent
Living" in Ballerup, Denmark, |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
|
ge-smart-home |
|
|
|
Smart-Home-Projekt
von General Electrics |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
|
 |
|
|
|
The iHome-Project is
made by Cisco Systems in Australia. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
|
Cisco's
European Internet Home |
|
|
|
The
Internet Home is a partnership between Cisco Systems, the world-wide
leader in networking for the Internet, and the construction company
Laing Homes. |
|
Info |
Internet-Link |
PLZ Ort |
Kontakt |
Anfahrt |
 |
|
The
Gloucester Smart House |
|
|
|
BIME is
collaborating with Dementia
Voice and Housing 21 to
develop technology that will be able to support people with dementia
and their carers in their own homes. A house on a Gloucester
development has been made available by Housing 21 and some devices
have already been installed. |
|
|
|
|
|
|