Funktionsbeschreibung des Displays:
Unterhalb des Displays befinden sich 7 LED’s, welche die
manuelle Sollwertverschiebung deutlich zeigen.
Die 4. LED von links oder von rechts zeigt den „Nullpunkt"
Wenn man nun auf die beiden oberen Tasten jeweils links oder rechts
drückt, verschiebt sich die LED ebenfalls jeweils eins nach rechts bzw.
links. Die maximale Verstellung pro Tastendruck beträgt zwischen 0,5 –
2,0 Kelvin.
Das Display verfügt insgesamt über zwei Zeilen.
In der ersten Zeile erkennt man die Ist-Temperatur. Durch
einen Tastendruck auf die Raumtemperaturregelung springt die Anzeige dann
auf die gewählte Solltemperatur. Damit wird dem Nutzer angezeigt, was
dieser momentan verstellt hat.
In der zweiten Zeile sieht man den Status des Reglers
(beispielsweise Komfort oder Standby). Wenn der Sollwert nun höher als
die Ist-Temperatur eingestellt wird, springt die Anzeige für 2 Sekunden
auf Heating um.
Tastenfunktionen:
Die 8 Tasten auf dem Regler sind bis auf die ersten zwei
Tasten frei belegbar. Die oberen beiden Tasten sind ausschließlich für
die Raumtemperaturregelung zu verwenden.
Auf den 6 darunter liegenden Tasten können folgende
Funktionen umgesetzt werden:
Schalten / Dimmen und Jalousie.
Die Belegung der Tasten bei der Funktion Schalten sind in
verschiedensten Variationen wählbar. Hier eine Aufzählung aller
möglichen Kombinationen:
Links: Um / Rechts: Um
Links: Ein / Rechts: Ein
Links: Ein / Rechts: Aus
Links: Aus / Rechts: Ein
Links: Aus / Rechts: Aus
Links: Um / Rechts: Aus
Links: Um / Rechts: Ein
Links: Aus / Rechts: Um
Links: Ein / Rechts: Um
Die Schrittweite beim Dimmen ist zwischen den Werten 100 %
und ½ bis 1/64 einstellbar. Auch der Zeitpunkt, ab wann der Taster einen
langen Tastendruck erkennen soll, ist zwischen 0.5 Sekunden und 2 Sekunden
einstellbar.
Die Status LED ist in den Funktionen immer ein – immer
aus – Status und invertierter Status einstellbar.
Programmierung
Die Programmierung ist ohne PLUG In Software
durchzuführen. Ich habe die Programmierung mit der ETS 2 V1.3 a sowie mit
der ETS 3 durchgeführt. In beiden Fällen hat es ohne Probleme geklappt.
Mit der Programmierung kommt auch ein „EIB-Neuling"
sehr schnell klar, da die Zuordnungs-Parameter übersichtlich angeordnet
bleiben. Für mich war bei diesem Gerät ein reibungsloses Arbeiten mit
der ETS 3 notwendig.

Resümee:
Dieser Schalter unterscheidet sich zu den anderen auf dem
derzeitigen Markt befindlichen Geräten, vor allem in seiner Handhabung
und Bedienung. Der Schalter liegt fast plan an der Wand.
Das Display ist gut ablesbar und die LED’s zeigen sofort
die aktuelle Sollwertverschiebung. Die Programmierung ist wie bereits
angesprochen einfach durchzuführen.
|