Anwenderbericht: Lingg&Janke
Binäreingänge 9-fach mit Universalspannung
oder Kontaktabfrage
Binäreingänge sind die Geräte, die Spannungssignale "busfähig" machen. Benötigt werden sie in nahezu jedem Projekt, beispielsweise zur Anbindung konventioneller Bewegungsmelder im Außenbereich oder für die Erfassung von Kontakten an Türen und
Fenstern.
Während im ersten Fall 230 V-Binäreingänge eingesetzt werden, braucht man für letzteres vielfach Binäreingänge für Kleinspannungen, also in der Regel zwei Geräte. Spätestens bei der Kombination 4fach-Binäreingang 24V und 4fach-Binäreingang 230 V schlägt dann Murphys Gesetz zu: Eigentlich bräuchte man ja fünf Eingänge von der einen Sorte und drei von der anderen. Da kommen dann die Koppelrelais ins Spiel.

Auf der ELTEFA fiel mir ein Gerät auf, das solche Schwierigkeiten nicht entstehen lässt: Der Universal-Eingang BE9FU von Ling & Jahnke. Das Gerät hat einen Eingangsspannungsbereich von 8 bis 230 V AC/DC und ist mit neun Eingängen bestückt. Der Anschluss erfolgt über schraubenlose
WAGO-Klemmen. Für jeden Eingang gibt es eine LED-Signalanzeige. Das Gerät steckt im typischen eibSOLO-Gehäuse (6 TE) von Lingg & Janke und macht einen ausgesprochen solide verarbeiteten Eindruck. Die zwei Gehäuseschrauben auf der Rückseite verführen dazu, einmal einen Blick auf das Innenleben zu werfen: Eine aufgeräumte Platine mit den Optokopplern und eine BCU 2, die wartungsfreundlich auf die Grundplatine aufgesteckt ist.

Als Anwendung stehen die Funktion Schalten, Dimmen, Jalousie, Wert und Zähler zur Verfügung.
Nach Liste kommt man bei dem Gerät auf einen Kanalpreis von 33,33 Euro. Bei 4fach-Eingängen 230V bzw. 24 V liegen die Kanalpreise regelmäßig bei etwa 50 Euro, bei 8fach-Binäreingängen etwa bei 38 bis 40 Euro. Damit ist der Universaleingang von Lingg & Janke auch preislich sehr attraktiv.
Die Kombination aus niedrigem Kanalpreis, flexibler Belegung, einfacher Verdrahtung, umfassenden Parametrierungsmöglichkeiten und solider Verarbeitung machen das Gerät zu meinem neuen Binäreingangs-Favoriten.
Autor: Matthias Schmidt
Der
Binäreingang BE9FU kann über 9 unabhängige Eingänge Bustelegramme
erzeugen.
Dabei kann die Signalspannung für jeden
Eingang zwischen 8 und 250V Gleich- / oder Wechselspannung betragen.
Der Anschluß erfolgt über schraublose Klemmen. Pro Kanal steht
eine Anzeige-LED zur Verfügung, die den Signalzustand auch ohne
Busspannung anzeigt.
Eine umfangreiche Software ermöglicht es, jeden Kanal
individuell zu parametrieren. Neben Schalt-, Dimm-, Jalousie- und
Wertfunktionen stehen auch Zähler bereit. In der Funktion Schalten können
2 unterschiedliche Telegramme erzeugt werden. |
|
Der
Binäreingang BE9FK kann über 9
unabhängige Eingänge Bustelegramme
erzeugen.
Die erforderliche Abfragespannung liefert
das Gerät aus der Busspannung. Somit
können konventionelle, potenzialfreie Taster
oder Schalter direkt angeschlossen werden.
Der Anschluß erfolgt über schraublose
Klemmen. Pro Kanal steht eine Anzeige-LED
zur Verfügung, die den Signalzustand anzeigt.
Eine umfangreiche Software ermöglicht es,
jeden Kanal individuell zu parametrieren.
Neben Schalt-, Dimm-, Jalousie- und Wert-
funktionen stehen auch Zähler bereit.
In der Funktion Schalten können
2 unterschiedliche Telegramme erzeugt
werden.
|
Binäreingang
9-fach Universalspannung |
Binäreingang
9-fach Kontaktabfrage |
 |
 |
Technische Daten :
Datenblatt Binäreingänge
9-fach
Eingangsspannung (BE9FU)
Kontaktart (BE9FK)
Anzahl unabhängige Eingänge
Max. Anzahl Gruppenadressen
Max. Anzahl Zuordnungen |
8 … 250V AC/DC
potenzialfrei
max. Leitungslänge 100m
9
34
34 ( dynamisch ) |
Gehäuse
Anzeigeelemente
Schutzart
Busanschluß
|
REG Gerät 6 TE
pro Eingang eine LED
IP 20
über Busklemme
|
Quelle: http://www.lingg-janke.de/produkte.htm
|